Breitschuh singt Brel unterwegs mit neuen Programm! Unter der Überschrift “Liebe, Tod und Teufel” gibt es neu übersetzte, selten gehörte und alt bekannte Chansons des belgischen Beobachtungsgenies auf die Ohren. Sei dabei!
Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Chansons,
das Neue Jahr ist längst in vollem Gang, höchste Eisenbahn, wieder von uns hören zu lassen! Nach einer ausgiebigen Weihnachtspause sind wir ab Februar mit unserem neuen Programm “Liebe, Tod und Teufel” auf Tour.
Los geht es am Donnerstag, 06. Februar um 20 Uhr in der Tangobrücke Einbeck. Tags darauf, am Freitag, dem 07. Februar sind wir einmal mehr im Hoffart Theater zu Darmstadt zu Gast. Am Samstag, den 08. Februar geht es schließlich ins BIS-Zentrum nach Mönchengladbach.
Wir freuen uns auf Euch! Weitere Termine sind in Arbeit und wie immer auf unserer Webseite einzusehen.
Nach fast fünf Jahren kehren wir zurück ins Café Koppel auf der Langen Reihe in Hamburg, eine unser allerersten Bühnen. Diesmal im geräumigen bestuhlten Foyer. Für Greg Baker wird ein Flügel bereitgestellt. Eintritt frei, sei dabei!
Nach dem erfolgreichen Konzert im letzten Jahr sind Eckart Breitschuh und sein Pianist Greg Baker auch in diesem Jahr wieder zu Gast in unserem historischen Ballsaal und präsentieren ihr neues Programm “Du vergisst nichts”. Chansons von Jaques Brel auf Deutsch, leidenschaftlich und mit vollstem Körper- und Stimmeinsatz interpretiert von Eckart Breitschuh, gefühlvoll begleitet von Greg Baker am Klavier.
Tickets zu je 22,00 € ab ca. 4 Wochen vorher über den Kulturhof 1590, Schreibwaren Pfeiffer in Maikammer oder Buchhandlung Quodlibet in Neustadt/Weinstr.
Die Hamburger Chanson-Sensation Breitschuh singt Brel lädt mit dem neuen Programm “Du vergisst nichts” zu einem Ausflug in die Erinnerungen und Emotionen Jacques Brels ein. Und, wie könnte es anders sein beim belgischen Beobachtungsgenie Brel, jeder von uns wird sich auf die eine oder andere Weise darin wieder finden. Denn Erinnerungen, so viel ist gewiss, die haben wir alle. Mit energischer Hingabe präsentiert Breitschuh seine mitreißenden Übersetzungen und gewährt Kennern wie Novizen einen dramatisch neuen Einblick in Brels Werk, aufgelockert von Anekdoten aus des Meisters Leben und Schaffen.
DAS KULT Theater, Hamburger Straße 273, 38114 Braunschweig
Foto Paula Voß
Das Duo Eckart Breitschuh (Gesang) und Greg Baker (Piano) – präsentieren eine Liebeserklärung an den großen Chansonnier Jacques Brel.
Die Musiker zeigen nicht die französischen Original-Chansons, sondern die von Eckart Breitschuh in Abstimmung mit Jacques Brels Tochter France ins Deutsche übertragenen Stücke. Die Übersetzungen charakterisieren ein großes Gespür für Details. Dadurch werden die Chansons für das Publikum ganz neu erfahrbar. So manchem Besucher wird dann erst bewusst, was “das belgische Beobachtungsgenie” Brel (1929-1978) mit seinen Chansons genau ausdrücken wollte .
Zweiter Stop unserer Ostfrieslandtour: Gulfhof Friedrichsgroden in Carolinensiel, kultureller Angelpunkt an der Harlemündung. Französische Chansons in geschliffenem Deutsch bei feinem Wein und flämischen Pralinen. Nein, wird das schön!
Breitschuh singt Brel in Lale Andersens Lieblingstheater, der legendären Strandhalle auf Langeoog. Eine hochemotionale Konzertreise vor ostfriesischer Inselkulisse. Eintritt frei, sei dabei!
Breitschuh lädt mit seinem neuen Programm ‘Du vergisst nichts’ zu einem Ausflug in die Erinnerungen und Emotionen Jacques Brels ein. Und, wie könnte es anders sein beim belgischen Beobachtungsgenie Brel: Jeder von uns wird sich auf die eine oder andere Weise darin wieder finden. Denn Erinnerungen, so viel ist gewiss, die haben wir alle.
Freitag, 06. September, 20 und 22 Uhr
Café Du Port, Hein-Hoyer Straße 56, 20359 Hamburg
Fotos Paula Voß
Zum zwölften Mal Kreativnacht St. Pauli, zum achten Mal mit Breitschuh singt Brel. Französische Chansons in geschliffenem Deutsch, zum Kugeln komisch, zum Heulen schön! Am Piano Roun Zieverink, Stargast Marie Antoinette Pora. Beginn 20 und 22 Uhr.
Lieder von Jacques Brel mit deutschen Texten von Eckart Breitschuh. Am Piano Greg Baker.